Die Hawkmatic HK2 richtet sich an alle Selbststopfer, die Wert auf Zuverlässigkeit und einfache Handhabung legen. Dieses Einstiegsgerät kombiniert kompakte Abmessungen mit einem soliden Funktionsumfang – ideal für Nutzer, die regelmäßig Zigaretten fertigen möchten.
In unserem umfangreichen Test haben wir die HK2 auf Herz und Nieren geprüft: von der Inbetriebnahme über die Performance bis hin zu Wartungsaufwand und Langzeitbetrieb.
Ergebnis
Ergebniss
Die Hawkmatic HK2 punktet durch einfache Handhabung und solide Leistung zu einem fairen Preis. Wer konstante Ergebnisse ohne Schnickschnack sucht, findet in diesem kompakten Modell eine ideale Lösung.
Auslieferung & Ersteinschätzung
Nach der Bestellung über den Stopfmaschineshop traf die Maschine bereits nach zwei Werktagen via DHL ein. Der Kaufpreis betrug zum Testzeitpunkt glatte 89,95 €.
Die Verpackung war umweltfreundlich gestaltet: recyclebarer Karton, präzise Polsterung und ein übersichtliches Zubehörfach.
Bezahlmöglichkeiten
Zahlbar mit Klarna (inkl. Ratenkauf), PayPal, Kreditkarten, Giropay oder klassischer Banküberweisung.
Rückgabe & Garantie
14-tägiges Widerrufsrecht; optional buchbares DPD-Rücksendeetikett (bis 500 € versichert). Außerdem 2 Jahre Herstellergarantie.
Produktdetails im Überblick
- Gewicht: 1,6 kg – leicht und mobil
- Maße: 28 × 10 × 10 cm – passt auf jede Arbeitsfläche
- Motorleistung: 36 W – gleichmäßiger Tabakeinzug
- Gehäuse: Eloxiertes Aluminium – robust und hitzebeständig
- Display: Digitalanzeige für Tages- und Gesamtstückzahl
- Tabaktrichter: Klappbar – einfaches Nachfüllen
- Lautstärke: Unter 55 dB im Betrieb
- Stromverbrauch: 15 W im Standby, 45 W maximal
- Fassungsvermögen: Bis zu 20 g Tabak auf einmal
Technik & Performance
Der 36-Watt-Motor der HK2 garantiert einen konstanten Tabakeinzug ohne Schwankungen. Dank der hochwertigen Sensorik stoppt die Maschine bei Überlast oder Feuchtigkeitsproblemen automatisch.
Das eloxierte Aluminiumgehäuse minimiert Vibrationen und leitet überschüssige Wärme hervorragend ab. Im 400-Zigaretten-Test erzielten wir stets gleichmäßige, dicht gestopfte Hülsen.
Funktionen & Handhabung
Die Hawkmatic HK2 setzt auf wenige, dafür umso leistungsstärkere Features, die den Stopfvorgang intuitiv gestalten und dauerhaft konstante Ergebnisse garantieren. Jeder Bedienungsschritt wurde so optimiert, dass Nutzer auch ohne Vorerfahrung schnell perfekte Zigaretten fertigen können.
Digitales Display mit Wartungsalarm
Das kontraststarke Display informiert nicht nur über die aktuelle Tagesstückzahl und die Gesamtproduktion, sondern gibt auch rechtzeitig eine Erinnerung aus, wenn eine Wartung oder Reinigung ansteht. Eine integrierte Statusanzeige signalisiert per Farbwechsel, sobald der Motor überprüft werden sollte.
Präziser Injektionsmechanismus
Der kraftvolle 36-Watt-Motor arbeitet in Kombination mit einem speziell gefrästen Einfüllkanal, um Tabak absolut gleichmäßig in jede Hülse zu pressen. Selbst bei variierender Tabakfeuchte und -schnitt bleibt das Stopfbild frei von Hohlräumen oder ungleichmäßigen Stellen.
Silikonhalterung für Hülsen
Die flexible Hülsenhalterung aus lebensmittelechtem Silikon passt sich verschiedenen Hüllentypen an und sorgt dafür, dass jede Zigarette während des Einfüllens absolut gerade und fest sitzt – selbst bei hohen Taktzahlen.
Tabakvorbereitung & Feuchteanzeige
Ein integrierter Feuchtesensor misst vor jedem Stoppvorgang den Feuchtigkeitsgrad des Tabaks. Bei zu hoher Restfeuchte warnt die HK2 auf dem Display und verzögert den Vorgang automatisch, bis optimale Bedingungen erreicht sind.
Schnellstart-Modus für Serienstopfer
Mit einem langen Druck auf den Startknopf aktivieren Sie den Schnellstart-Modus, der den Motor vorheizt und den Einfüllkanal vorab präpariert – ideal für alle, die in kurzer Zeit mehrere Dutzend Zigaretten hintereinander fertigen möchten.
Pflege & Wartung
Regelmäßige Pflege ist entscheidend, um die Lebensdauer der HK2 zu maximieren und die gleichbleibend hohe Qualität zu erhalten. Die folgenden Schritte sollten in Ihren Wartungsplan integriert werden:
Regelmäßige Reinigung nach 200 Zigaretten
Alle 200 Stopfvorgänge empfehlen wir, den Tabaktrichter und die Zufuhrkanäle mit den beiliegenden Bürsten gründlich zu säubern. Entfernen Sie alle Tabakreste, bevor sie aushärten und Sensoren blockieren.
Tiefenreinigung aller Komponenten
Einmal im Monat sollten Sie das Gehäuse öffnen und auch das interne Getriebegehäuse vorsichtig von Ablagerungen befreien. Verwenden Sie hierfür ein trockenes, fusselfreies Tuch und gegebenenfalls ein Pinselset, um schwer zugängliche Stellen zu erreichen.
Komponenteninspektion
Prüfen Sie alle beweglichen Teile auf Spiel und Abnutzung. Lockern sich Schrauben oder entstehen Geräusche, justieren Sie gemäß Bedienungsanleitung nach oder tauschen betroffene Bauteile aus.
Langzeitlagerung & Feuchtigkeitsschutz
Lagern Sie die HK2 immer an einem trockenen Ort, um Korrosion und Feuchteschäden zu vermeiden. Lassen Sie das Gehäuse während längerer Standzeiten offenstehen und bewahren Sie die Maschine in einem atmungsaktiven Beutel auf.
Vorzüge & Einschränkungen
Vorteile:
- Kompakt und transportabel
- Flüsterleiser Betrieb
- Automatische Überlastabschaltung
- Konstante Stopfergebnisse
- Niedriger Energieverbrauch
Nachteile:
- Keine variablen Füllgrade
- Empfindlich bei sehr feuchtem Tabak
Ergebnis
Ergebniss
Die Hawkmatic HK2 punktet durch einfache Handhabung und solide Leistung zu einem fairen Preis. Wer konstante Ergebnisse ohne Schnickschnack sucht, findet in diesem kompakten Modell eine ideale Lösung.